Die Sterntalergruppe ist eine Regelgruppe mit 25 Kindern im Alter von 3-6 Jahren und die Ganztagsgruppe.Wenn das neue Kindergartenjahr nach den Sommerferien beginnt, erleben die neuen Kinder in den ersten Kindergartentagen und -wochen viele neue Eindrücke. Die Kindergartenumgebung wird entdeckt und auch erste Freundschaften entstehen. In dem abwechslungsreichen Alltag gibt es viele Möglichkeiten neue Fähigkeiten zu entwickeln und alles zu erkunden.
Das Leben in der Gruppe stärkt die Kinder im sozialen und emotionalen Bereich. Sie lernen mit Konflikten umzugehen und mit vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten zurechtzukommen.
Durch vielseitige hauswirtschaftliche und handwerkliche Tätigkeiten erweitern die Kinder ihre Feinmotorik und ihre Fertigkeiten. Im Freispiel können sie ihre schöpferische Phantasie drinnen und draußen ausleben und ihre Geschicklichkeit entwickeln. Dazu gehören:
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Backen, Abwaschen, Handtücher falten, Tisch decken, Fegen und vieles mehr
- Gartenpflege wie das Säen und Pflanzen, Unkraut jäten, Gießen, Erde lockern, Ernten
- Den Umgang mit Holz beim Schnitzen, Sägen, kleine Häuser bauen, etc.
Bei den künstlerischen Tätigkeiten wie Eurythmie, Aquarellieren, Malen/Kinderzeichnungen, Plastizieren und Weben erleben die Kinder ihre wachsenden Fähigkeiten. Spielerisch machen die Kinder Sinneserfahrungen mit unterschiedlichen Materialien. Der
große Garten mit vielen Ebenen, Kletterbäumen, Sand, Wasser, Matsch und vielem mehr bietet Raum zur freien Entfaltung. Durch tägliche Geschichten oder Märchen, Finger- und Handgestenspiele, Lieder undKreisspiele erweitern die Kinder ihre sprachlichen Kompetenzen und lernen das Gehörte phantasievoll in Puppen- oder Rollenspielen umzusetzen.
Es wird viel Wert auf die alltäglichen Dinge des Lebens gelegt und ebenso auf gute soziale Kompetenzen. Die Kinder erlernen Selbständigkeit, sich gegenseitig zu helfen, aufmerksam den anderen gegenüber zu sein, Tischkultur und eine gewisse Ordnung und Struktur.
Um 12.15 Uhr essen die jüngeren, dreijährigen Kinder, die anschließend um kurz vor 13.00 Uhr mit der Schlafenszeit beginnen. Jedes Kind schläft in seinem eigenen Korbbettchen mit Zudecke und Kopfkissen, bis es um 14.30 Uhr geweckt wird.
Alle anderen Kinder der Ganztagsgruppe essen um 13.00 Uhr in der großen Runde. Nach dem gemeinsamen Tisch abräumen setzen sich alle in den Stuhlkreis, um Kreis- und Fingerspiele zu spielen. Gegen 14.00 Uhr beginnt die ‚Ruhezeit‘ im Schlafraum, jedes Kind hat seinen persönlichen Schlafplatz. Es werden Märchen und Geschichten vorgelesen und manche Kinder schlafen sogar ein. Danach spielen alle im Garten oder im Gruppenraum. Um 15.30 Uhr ist die Teestunde mit einem kleinen Imbiss und zwischen 16.00 und 16.30 Uhr werden alle Kinder von den Eltern abgeholt.